
Referenz TKE Düsseldorf
König + Neurath gestaltet die idealen Rahmenbedingungen mit
Sechs Geschosse, 9.600 Quadratmeter Bürofläche und ein 500 Quadratmeter großer Außenbereich für 400 Mitarbeitende. Mit dem Bezug des neuen Firmensitzes setzt TK Elevator, die ehemalige Tochtergesellschaft von ThyssenKrupp, neue Maßstäbe für flexibles und dynamisches Arbeiten. Der weltweit größte Hersteller von Aufzugsanlagen ist für innovative und technisch anspruchsvolle Serviceleistungen wie z.B. Aufzugswartungen im Zeichen der „Urban Mobility“ bekannt. Mit Kunden in mehr als 100 Ländern und über 50.000 Mitarbeitenden weltweit macht TK Elevator Menschen mobil, nicht nur in der Vertikalen – mit Aufzügen und Fahrtreppen – sondern auch mit Home und Airport Solutions, komplexen digitalen Lösungen für vernetzte Gebäude sowie einer globalen, modernen und vielfältigen Firmenstruktur.
„Unser ganzheitliches Design-Konzept folgt dem neuen TKE-Claim ‚move beyond’ und vereint den technologischen Anspruch mit modernen biophilen Designelementen,“ sagt Kim Bobsin über die Leitidee des Gestaltungsansatzes, der vom renommierten Planungsbüro sbp stammt. „Die Innenarchitektur setzt sich bewusst über eine dogmatische Markendarstellung hinweg und zielt in der Form- und Farbgebung klar auf eine nutzerorientierte Arbeitswelt mit einer hohen Aufenthaltsqualität.“
Einen großen Anteil daran haben auch unsere Einrichtungslösungen, die die Gesundheit und Bewegung am Arbeitsplatz unterstützen. Als strukturbildende Elemente fungieren die Raum-in-Raum-Lösungen QUIET.BOX Duo.
Bereits im letzten Jahr bezog das Unternehmen in unmittelbarer Nähe zum Düsseldorfer Flughafen sein neues Headquarter, das passend zum dynamischen Unternehmensclaims flexibel gestaltet wurde: Activity based working ist die Devise, was sich im ganzheitlichen Konzept der Planer mit verschiedenen Zonen und einem so genannten Multispace-Konzept ausdrückt: Je nach Arbeitsweise kann flexibel zwischen Flächen für konzentrierte Arbeit oder Social Meeting gewechselt werden. Innerhalb definierter ‚Home Zones‘ gilt die freie Platzwahl an Arbeitsplätzen in der eigenen Abteilung. In der Ausstattung orientierten sich die Profis von sbp und die Verantwortlichen von TK Elevator an dem Markenauftritt, was an der Farbgebung und Materialwahl zu erkennen ist.
Die Mietfläche wurde in verschlungenen Strukturen mit abteilungsbezogenen Möblierungsvarianten und einer harmonischen, auf das Wohlgefühl der Nutzenden ausgerichteten Gestaltung geplant. Dafür sorgen auch die Biophilie-Elemente, die mit unseren ACTA.PLUS Schränken mit Pflanzaufsätzen realisiert wurden. Zusätzliche Akustikabsorber an den Außenwänden der QUIET.BOX Duo schaffen ideale Rahmenbedingungen für dynamisches und fokussiertes Arbeiten. Eine an das aktuelle Tageslicht angepasste Beleuchtung, komfortable Social-Meeting-Bereiche und der Social Gravity Point, das kommunikative Herzstück der Raumgestaltung, sind wichtige Bestandteile der attraktiven, zeitgemäßen und nachhaltigen Arbeitswelten.
„Der gesamte Prozess der Planung und Ausstattung mit König + Neurath Lösungen verlief reibungslos und absolut zuverlässig. Auch für uns als ausführendes Planungsbüro sind positive Rückmeldungen – wie hier vom Projektteam und den Entscheidern von TK Real Estate – ein wertvolles Feedback,“ so Kim Bobsin.