Meetings produktiv gestalten
Kurzer Check-in: Wie geht es Ihnen, wenn Sie an Ihr letztes Meeting denken? Können Sie sich an das Gefühl danach erinnern? Waren Sie motiviert und energiegeladen? Oder verwirrt und müde?
Für viele von uns gehören Meetings zum Arbeitsalltag. Leider erreichen sie nicht immer ihr Ziel, nämlich Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, neue Erkenntnisse zutage zu fördern und bessere Ergebnisse zu liefern. Es gibt einige Grundregeln, mit denen das besser gelingt. Eine davon haben wir hier gerade schon umgesetzt:
Meetings als Zeitfresser: Führungskräfte verbringen heute mehr als 20 Wochenstunden in Meetings. Gleichzeitig geben sie an, nur 17 Prozent ihrer Meetings seien produktiv und gut genutzte Zeit.
1. Am Anfang und Ende stehen Check-in und Check-out.
2. Das Ziel ist allen bekannt.
Konstruktive Meetings steigern Unternehmenserfolg. Studien zeigen, dass konstruktives Verhalten in Meetings die Arbeitszufriedenheit erhöht und mit dem späteren Erfolg des Unternehmens korreliert.
3. Das Meeting hat eine klare Struktur.
4. Meetings brauchen eine Vorbereitung.
5. Meetings werden effizienter mit Moderation.
6. Strategie, Operatives, Beziehung? Der Fokus liegt auf einer Ebene.
Zeit ist ein Nullsummenspiel. Jede Minute in einem nutzlosen Meeting stiehlt die Zeit für Einzelarbeit, die für Kreativität und Effizienz genauso wichtig ist.
7. Die Rollen sind verteilt.
8. Manche Diskussionen / Themen werden einfach ausgelagert.
Meetings sind für Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation unerlässlich. Sie fördern häufig die Beziehung untereinander und den Informationsaustausch. Sie bieten handfeste Vorteile.
9. Es geht um Updates, Veränderungen, Neues.
10. Ergebnisorientierte Sprache.
König + Neurath stattet Meetingräume aus. So unterschiedlich sie auch sein mögen. Vom akustisch optimierten Rückzugsraum im Open Space bis zum flexiblen Tischsystem für Ihre nächste Videokonferenz – wir setzen uns gerne mit Ihnen zusammen.
Kurzer Check-Out: Welche der hier genannten Regeln ist für Sie hilfreich? Was können Sie direkt beim nächsten Meeting umsetzen? Kleiner Reminder: Jedes verbesserte Meeting bringt Ihrer Organisation einen echten Mehrwert!
Für diesen Magazinbeitrag haben wir uns vom innovativen Wirtschaftsmagazin für neues Arbeiten Neue Narrative (sehr empfehlenswert!) inspirieren lassen und folgende Quellen verwendet:
(2022, 12. April). Zeit Online. Die Meeting-Plage: Zu viele Besprechungen sind schädlich für Unternehmen. URL: https://www.zeit.de/news/2022-04/12/zu-viele-besprechungen-sind-schaedlich-fuer-unternehmen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F (Stand: 19.09.2023)
(2017, July–August). L. A. Perlow, C. Noonan Hadley, E. Eun: Stop the Meeting Madness. How to free up time for meaningful work. URL: //hbr.org/2017/07/stop-the-meeting-madness (Stand: 19.09.2023)
S. Klein: Mit diesen Grundregeln gestaltet ihr Meetings, die Energie geben. URL: https://www.neuenarrative.de/magazin/frag-fred-grundregeln-fuer-bessere-meetings (Stand: 1.09.2023)